Erstgespräch

Hast Du mit Deinem Hund Schwierigkeiten im Alltag, gehe ich strukturiert vor um Dich und Deinen Hund und möglicherweise weitere Bezugspersonen genau kennen zu lernen. Dies beansprucht im ersten Schritt Zeit. Oft ist es eine Doppel- Schulstunde (1,5 Stunden), die Dich und Deinen Blickwinkel auf Deinen Hund und wie ihr beide Zueinander steht verbessern oder sogar stark verändern kann. Nur wenn ich Euch genau kenne, kann ich Euch optimal helfen. 

Eine erste Trainingsanleitung bekommst Du selbstverständlich auch mit nach Hause.

Einzelstunden

Einzelstunden sind für Dich unerlässlich und machen Spaß. Wenn Du kleine und größere Schwierigkeiten mit deinem Hund im Alltag hast, können wir in einer Einzelstunde ganz in Ruhe auf relevante Thematiken eingehen. Hier gehe ich sehr detailliert auf das Verhalten Deines Hundes ein, zeige Dir die Bedeutung auf und Du kannst ein Menge über Dich und Deinen Hund lernen. 

Missverständnisse zwischen Dir und Deinen Hund werden aus der Welt geschaffen und ihr habt die Gelegenheit zu einem unschlagbaren Team zusammen zu wachsen. 

Gruppenstunden

Derzeit biete ich folgendes an:

 

- Fun Agility

- Körpersprache: als Mensch sich einbringen lernen, um den  Hund zu etwas zu bewegen oder etwas zu unterlassen

- Gehorsam / Soziale Kompetenzen der Hunde fördern

- Apportieren (Bringsel wird versteckt und gesucht)

- Welpen/ Junghunde (bei genügend Hunden)

- Mensch Hund Teams mit Handicaphunden, Seniorhunden      oder mit Menschen die sich einfach eine ruhige Gruppe ohne  großen Lernzwang wünschen

- Klickern lernen für individuelle Bedürfnisse  (Problemverhalten, Tricktraining und Auslastung)

 

 

 

 

 

Tagline

Gruppenstunden mit dem Ziel Soziale Fähigkeiten der Hunde auszubauen und Gehorsamsübungen

Derzeit biete ich neben der Stunde am Samstag Abend für reduziertes Üben, Samstag Vormittag drei verschiedene Gruppen an. Diese stelle ich Dir gerne genauer vor. Jedoch bevor jemand zu mir in die Gruppenstunde am Samstag kommt, beginne ich immer mit einer Einzelstunde. Um Dich und Deinen Hund besser kennen zu lernen und Dich gut zu beraten, welche Stunde für Dich geeignet wäre. 

Dann hast Du eine Gruppenstunde Gratis und kannst Dir selber ein Bild machen.

Die Stunde wird aufgeteilt in freies (natürlich greife ich bei Bedarf ein) Zusammenkommen der Hunde und Gehorsamsübungen.

9 Uhr

Charakterstarke

Charkterstark ist eine Bezeichnung, die mit Sicherheit auf viele Hunde zutrifft. In diesem Kontext habe ich mich für die Bezeichnung entschieden um Hunde in eine Gruppe zu nehmen, die mit einer gewissen Vehemenz ihre Entscheidungen durchsetzen.

Auch instabile Hunde die vorschnell und unüberlegt reagieren, gehören in diese Gruppe.

Sprich geht es hier um Aggressionspotential. Hier tragen die Hunde einen Maulkorb und wir unterstützen und greifen ein, damit die Charakterstarken neue Wege finden Konflikte zu lösen.

10 Uhr

Geschmeidige 

Hier sind unsere geschmeidigen Hunde. 

Diese Hunde diskutieren zwar auch mal gerne und das dürfen unsere Hunde generell auch, jedoch sind die Konfliktlösestrategien vielfältiger und weniger gefährlich.

Oft sind hier Hunde die noch unsicher sind und gerne bellen.

Hier haben wir auch Angsthunde in der Gruppe, die lernen können aus sich raus zu kommen und sich ganz vorsichtig Stunde für Stunde an fremde Menschen und Hunde gewöhnen.   

Die Hunde sind mittelgroß bis groß.

11 Uhr

Geschmeidige

Hier sind unsere geschmeidigen Hunde. 

Diese Hunde diskutieren zwar auch mal gerne und das dürfen unsere Hunde generell auch, jedoch sind die Konfliktlösestrategien vielfältiger und weniger gefährlich.

Oft sind hier Hunde die noch unsicher sind und gerne bellen.

Hier haben wir auch Angsthunde in der Gruppe, die lernen können aus sich raus zu kommen und sich ganz vorsichtig Stunde für Stunde an fremde Menschen und Hunde gewöhnen.  

Die Hunde sind klein bis mittelgroß.

Fun- Agility

Fun, weil kein Wettkampfgedanke

Fun Agility spricht die Mensch Hund Beziehung in vielfacher Hinsicht an. 

Warum?

 Erstens sind Führtechniken von großer Bedeutung, ein falscher Schritt und der Hund nimmt ein Hindernis auf ungewollte Weise. Der Mensch muss also Lernen auf körpersprachliche Details zu achten und tut dies aber in einem spielerischen Rahmen. 

Der Hund muss umgekehrt lernen auf seinen Menschen zu achten und hat große Freude mit ihm etwas zu unternehmen. Die Freude die sich von Mensch auf den Hund und umgekehrt überträgt sind viel wertvoller als Futterbelohnungen, die es natürlich auch gibt. 

Die Belohnung über "Spielzeug" (für den Hund ist es eher Beute) muss individuell betrachtet werden, denn werden im Gehirn bestimmte Areale angesprochen, können sich aus dem einst schönen gemeinsamen Sport süchtige Hunde entwickeln, die schon fiepen und kreischen beginnen sobald sie einen Agility Hundeplatz erkennen . 

Wir Arbeiten beim Fun Agility nicht auf Zeit, fahren lieber mal das "Tempo runter". Und trotzdem darf es auch mal schnell gehen!

Jeder kann jederzeit einsteigen. Es ist kein Einzeltermin vorher notwendig. Jedoch wird eine gewisse Erziehung vorausgesetzt. Das neue Mensch- Hund Team wird in eine bestehende Gruppe aufgenommen und das Team wird Schritt für Schritt an die Geräte herangeführt. Jedes Team kommt in der Regel für 3 mal in einer Stunde an die Reihe. Die Gruppe ist nicht größer als 6. 

Rasse, Alter Geschlecht, Größe spielt für die Aufnahme keine Rolle. 

Gruppendynamische Prozesse in der Gruppe werden aber immer berücksichtigt.

Schlussendlich haben Mensch und Hund Freude. Sie meistern etwas gemeinsam und fast immer geht das Mensch- Hund Team mit einem persönlichen Erfolg vom Platz.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.